Abschnitte: über Vento 500 | Technische eigenschaften | Varianten
Innovatives und elegantes Schlauchboot wird zu einem bestimmten Zweck gebaut: um seinen Kunden Leistung, Komfort an Bord und die Seetüchtigkeit von viel größeren Booten anzubieten. Dabei ist es preisgünstiger, sowohl was den Verbrauch als auch was die Betriebskosten angeht.
Der tiefe V-Rumpf wurde mit Delta Air Pad und einer Stiege entworfen, um schwache Außenbordmotoren (schon von 25 PS) zu tragen, um weiterhin bei sehr niedriger Drehzahl (weniger als 7 Knoten) zu gleiten und um niedrigen Verbrauch (3 Meilen pro Liter) zu haben. Dabei hat es das richtige Gleichgewicht, auch bei schweren 4 – Takt- Motoren.
Die Studie zur Bestimmung der Gewichte und die richtige Positionierung des Gewichtesschwerpunkts in Kombination mit der Simulation von dynamischem Benehmen geht weit darüber hinaus, was Sie sonst bei den Booten dieser Klasse finden. Solche Klasse wird sonst für „entry level“- Klasse gehalten.
Die robuste harte Konstruktion, die dank der modernen Technologie gewonnen wurde (Vakuum 3D Infusion/Eingiessen) und der fortschrittlichen verbindenden Materialien (multilaksale Glasfaser, Strukturschaum, Carbon-und Kevlarverstärkungen, Vinilester-Harz, Basalt u.a.) ist viel mehr als das, was gemäß strenger CE-Vorschriften erforderlich ist. Dabei ist das leichte Gewicht des Bootes enthalten, was dann den niedrigen Kraftstoffverbrauch beeinflusst, leichteres Steuern, wenn das Boot nicht in Fahrt ist, man kann diese Boote dann auch mit nicht zu starken Autos transportieren.
Auf VENTO gibt es alles, was Sie brauchen: der vordere Platz zum Sonnenbaden (innerhalb dessen tiefe Speicherplätze sind), der länger als 1,80 m ist, dann der Sitzt vor der Konsole, der zentrale Sitz für 2 Personen, den man in die Rückenlehne zum Fahren in der Stehposition umgestalten kann. Weiterhin befindet sich auf VENTO ein Seitengang, der zum Cockpit-Bereich mit zwei gegenüberliegenden Bänken führt. Diese Bänke lassen den freien Platz in der Mitte, den man für den Tisch benutzen kann und so die Longue für 6 Personen bekommen kann. Außerdem kann man aus diesem Tisch, wenn man ihn niedrigstellt den Platz zum Sonnen bekommen. Außerdem sind hier auch zwei bequeme Plattforme im hinteren Teil des Bootes, wo sich Badeleiter befinden.
Weiterhin hat VENTO die Möglichkeit, Cockpit modular zu gestalten und so zu jedem Zweck anzupassen.
Unter dem Deck, im Rumpf, befinden sich vier Speicherlager, die sind vor Wassereindringen geschützt. Das erste Speicherlager ist für den Polyethylen-Kraftstofftank mit den Installationen nach CE Normen. Die anderen zwei kann man für die Ausrüstung oder für zusätzliche Ersatzkraftstofftanks oder als Wassertank für das Duschen benutzen. Für VENTO 500 kann man 2-Takt und 4-Takt-Außenbordmotoren von 25 bis 90 PS mit den Geschwindigkeiten von über 40 Knoten verwenden.
VENTO 500 ist unsinkbar, hat statische Selbstlenzender und trockene Speicherlager. All diese Eigenschaften machen VENTO 500 einzigartig in der Welt, da es keine RIB-Modellein dieser Kategorie, die diese Ebene der Technologie, Design und technische Eigenschaften, Leistung und Multifunktionalität vereinheitlichen, hat.
Länge [m] – 5,05
Breite [m] – 2.05
Gewicht [kg] – approx. 200
Draft [m] – 0.29
Die von einem Yamaha 40/60 Motor – 4-Takt erzielten Performancen:
Mindestgleitgeschwindigkeit – 7 Knoten @ 2200 U
Fahrtgeschwindigkeit – 18 bis 24 Knoten @ 3600-4300 U / min
Autonomia bei Fahrtgeschwindigkeit mit einem Tank von 60 L: 170 Meilen
Höchstgeschwindigkeit: 33 Knoten @ 5700 U / min *
EG Kategorien – C
* Der Propeller Blacksteel – 14 Zoll
Es gibt, gemäss Produktionsverfahren, zwei Grundtypen von VENTO 500: a. CLASSIC – Handlaminieren und b. TECHNO – Vakuuminfusium (eng. Vacuum Infusion). Sowohl CLASSIC als auch TECNO VENTO 500 kann man dann in paar verschiedenen Varianten bekommen. Diese Varianten unterscheiden sich voneinander durch die Ausrüstung.
Die Basisversion ist ohne Konsole, Fahrersitz und hintere Bänke. STARTER ist für das Fahren mit Außenborder mit Rudersteuerung geeignet.
Diese Variante bietet große Funktionalität, kombiniert mit wettbewerbsfähigem Preis. Viel Freiraum, großer Nutzlast, dabei ist Starter gleichzeitig ausgezeichnet für große Wellen. Niedriger Verbrauch sowie niedrige Betriebskosten machen „STARTER“ sowohl für Arbeit, als auch für Sport und Freizeit geeignet.
Die Variante mit der Konsole und dem Fahrersitz und ohne hintere Sitzbank. SWELL ist kompromissloser Kämpfer gegen Wellen. Professionelle Kunden und Sportler (Taucher, Sport- und Speerfischer, Skifahrer, Segler, …) finden, dass SWELL die richtige Wahl für sie ist. Einfache Raumverteilung lässt viel Platz sowohl für verschiedene Ausrüstung, Sportgeräte oder Fanggeräte als auch für freies Bewegen um das Cockpit.
SMART
Die Variante mit der Konsole und dem Fahrersitz und mit zwei Bänken entlang hinterem Schiffsteil. Wie der Name sagt, diese Variante verbindet das Nützliche mit dem Angenehmen. Neun Speicherplätze sind mehr als genug, um alle Dinge, die Sie mitnehmen, aufzuräumen und dass dabei genug Freiplatz zum Bewegen am Boot bleibt. Zwei Bänke entlang hinterem Schiffsteil steigen halbwegs in Richtung Rohrkörper und lassen dabei genug Freiplatz bis zum hinteren Schiffsteil (Heck), ohne dass man dabei an Komfort verliert. Der Tisch (optional) erweitert die Möglichkeiten von dieser Variante – gestellt ermöglicht er das Zusammensitzen von mehreren Personen um den Tisch, und falls man den Tisch auf die Höhe von Bänken stellt, ermöglicht er viel Platz zum Sonnenbaden. SMART-Variante wird gleichermaßen Freizeit-Bootsfahrern, Sportlern und sogar professionellen Sportlern gefallen.
SMART-Variante mit den verlängerten hinteren Bänken. „SPORT“ erweitert zusätzlich die Möglichkeit der „SMART“-Variante: verlängerte hintere Sitzbänke bieten Platz für längere Gegenstände wie Angelruten, Harpunen oder Skier. Freizeitsportler werden diesen freien Platz zum Sonnenbaden, den man dank dem zusätzlichen Einfügungsteil und passenden Kissen bekommt, genießen. Diese Variante ist eine gute Basis für Wassersport-Camping.
Luxus-Variante. Elegante Roll-Bar und neue Konsole, bogenförmige Plattform, Rückenlehnen auf den Bänken und eine Menge Details, die einen Unterschied machen. All das macht aus einem kleinen Boot eine Elite-Variante, die die höchsten Ansprüche befriedigen wird. Dabei bleiben alle funktionelle Merkmale und Leistungen, die andere VENTA 500 Varianten haben.